Oliver Hambel
Warum ein Uhrmacher Bücher schreibt
Oliver Hambel, geboren 1995, ist Mechaniker, Uhrmachermeister, gepr. Berufspädagoge und Autor.
Nach seiner Ausbildung zum Mechaniker entschied er sich, einer alten Leidenschaft zu folgen – der Uhrmacherei. Bereits während seiner Ausbildung wurde ihm bewusst, wie sehr es an moderner, verständlicher Fachliteratur fehlt, die die Grundlagen des Handwerks aufgreift und für Einsteiger zugänglich macht. Viele Fachbücher des Uhrmachers erschienen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts oder sogar noch früher. Dementsprechend sind diese Bücher Kinder ihrer Zeit, die mit wenigen schwarz-weiß Bildern auskommen müssen. Hinzu kommt, dass diese Fachbücher häufig als Ergänzung zum Berufsschulunterricht gedacht waren, sich also nur bedingt zum Selbststudium für den Einsteiger eignen.
Diese Erfahrung war der Ausgangspunkt für sein Buch "Grundfertigkeiten des Uhrmachers - Metallhandwerkliche Grundlagen des Uhrmacherberufes".
Darin widmet sich Hambel den metallhandwerklichen Grundlagen des Uhrmacherberufs – jenen Fertigkeiten, die heute zunehmend in Vergessenheit geraten, aber das Fundament der echten Uhrmacherkunst bilden.
Sein Ziel ist es, die traditionelle Handwerkskunst des Uhrmachers in einer Zeit zu bewahren, in der Präzision, Geduld und Verständnis für das Material mehr denn je zu seltenen Tugenden geworden sind.
Im Jahr 2024 trat der renommierte Schweizer Verleger, Lehrer und Uhrmacherexperte Antoine Simonin an Hambel heran. In Zusammenarbeit mit dessen Verlag Editions-Simonin wurde das Buch in die französische Sprache übersetzt. Das Buch erschien am 01.10.2024 unter dem Titel "Compétences fondamentales de l‘horloger - Connaissances et savoir-faire de l’horloger relatifs au travail des métaux" und ist exklusiv bei Editions Simonin (externer Link) erhältlich.
Seit dem Erscheinen des Buches gab es zahlreiche Anfragen aus aller Welt, ob und wann das Buch auch in englischer Sprache erscheinen würde. Dieses Projekt konnte 2025 umgesetzt werden. Die englische Ausgabe erschien am 01.10.2025 unter dem Titel "Mastering the Fundamentals of Clockmaking - The Art and Craft of Metalworking in Horology".